Grund- und Mittelschule 
am Aschberg in Weisingen

Suche

Information

Grund- und Mittelschule am Aschberg in Weisingen
Schulstr. 25
89438 Holzheim
Tel.: 09075/550
Fax: 09075/513

E-Mail Schulleitung
schulleitung@aschbergschule.de

E-Mail SMV
smv@aschbergschule.de

Die Website wurde mit dem Firefox-Browser getestet.
JavaScript und PDF-Anzeige im Browser ermöglichen!

Login Form

Besondere Leistungsfeststellung zum
qualifizierenden Mittelschulabschluss (Quali)

 

Berechnungsbeispiel für Regelklassen


Bei dem folgenden Beispiel sind die doppelt gewichteten Noten in Klammern auch doppelt aufgeführt, um die Durchschnittsberechnung deutlich zu machen.

Fach

Jahres-
fortgangsnote

QA

Punkte

Teiler

Deutsch

3(3)

3(3)

12

4

Mathematik

3(3)

4(4)

14

4

E/GPG/NT
(ein Fach zu wählen)

3(3)

3(3)

12

4

WiB

2

-------------------------

2

1

prakt. Fach
(z.B. Technik)

3

-------------------------

3

1

Projektprüfung

-----------------------

3(3)

6

2

Rel/Ku/Mu/Inf/Sp...
(ein Fach zu wählen)

2

2

4

2

 

 

 

53 Punkte

Prüfung
bestanden (53:18=2,9444)

18

Hinweise:
♦ Die Noten werden nicht gerundet, sondern abgeschnitten. Erzielt ein Prüfling 55 Punkte, so ist der Schnitt 3,05555 und damit 3,0 (bestanden).
♦ Die Noten im schriftlichen und mündlichen Teil der besonderen Leistungsfeststellung in den Fächern Englisch und Deutsch als Zweitsprache werden je einfach gewichtet.

Ist ein Prüfling schlechter als 3,0, so kann bei entsprechenden Voraussetzungen eine mündliche Prüfung (Deutsch und/oder Mathematik) angesetzt werden, um eine Notenverbesserung zu erzielen. Dieser kann sich der Prüfling freiwillig unterziehen.

Berechnungsbeispiel für M-Klassen


Schüler/innen von M-Klassen können sich die Noten für den QA entweder so wie bei Regelklassen berechnen lassen (Einbeziehung der Zwischenzeugnis-Note) oder aber nur die Noten des QA nehmen. In den meisten Fällen ist die zweite Variante günstiger für die Prüflinge. Die Entscheidung über die Variante muss jedoch vor der Prüfung gefällt werden!

 

Fach

Jahres-
fortgangsnote

QA

Punkte

Deutsch

 

3(3)

6

Mathematik

 

2(2)

4

E/GPG/NT
(ein Fach zu wählen)

 

3(3)

6

WiB

 

-------------------------

 

prakt. Fach
(z.B. Technik)

 

-------------------------

 

Projektprüfung

 

3(3)

6

Rel/Ku/Mu/Inf/Sp...
(ein Fach zu wählen)

 

2

2

 

 

 

24 Punkte = Prüfung
bestanden (28:9=2,6666)

(Angaben sinngemäß übernommen von Mittelschule Diedorf.)

Hinweise: Über Suchmaschinen können verschiedene „Qualirechner“ gefunden werden. Es ist durchaus empfehlenswert, sie zu benutzen.

 

Prüfungsunterlagen für Mathematik, Englisch und WiB zum Download (Deutsch wird hier leider nicht angeboten):
ISB (Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München)
https://mediathek.mebis.bayern.de/archiv.php

Weitere Downloadmöglichkeiten:

 

Nützliche Links:

Schulamt München, Informationen über Abschlüsse der Mittelschule

Kultusministerium Bayern

Schulordnung