Holzheimer Feuerwehr besucht die Aschbergschule
Viel zu sehen und erleben gab es für unsere Drittklässler. Die Mädchen und Jungen beschäftigten sich in den letzten Wochen im Sachunterricht mit dem Thema Feuer. Zum Abschluss der Unterrichtseinheit kamen Herr Friegel, Herr Herr Hefele und Herr Weigl von der Feuerwehr Holzheim mit ihren Feuerwehrautos und Ausrüstung an die Schule. Dabei erfuhren die Kinder viel über die Arbeit der Feuerwehr und über den richtigen Umgang mit Feuer. Highlight war die Simulierung eines Fettbrandes. Es war es sehr spannend, einmal live zu erleben, wie die Feuerwehr arbeitet.
Vielen Dank nochmal an die Freiwillige Feuerwehr Holzheim!
Laptops für die Aschbergschule
Die Lechwerke spenden der Aschbergschule Weisingen 15 Laptops für den Unterricht.
Die Schülerinnen und Schüler der Aschbergschule Weisingen dürfen sich freuen: Die Lechwerke (LEW) spendeten der Schule 15 Laptops. Karin Frank, Kommunalbetreuerin der LEW, übergab die Geräte im Namen der LEW-Bildungsinitiative „3malE – Bildung mit Energie“ an Rektor Stephan Wolk und Lehrerin Yvonne Hanke-Pesch. Frau Hanke-Pesch hatte sich im Rahmen des Partnerschulen-Programms der LEW-Bildungsinitiative für die technische Ausstattung beworben – und den Zuschlag erhalten.
Mit der PC-Spende möchten die Lechwerke unter anderem das computerbasierte Lernen und Lehren fördern. Die hochwertigen Laptops von HP mit schnellen i5 Prozessoren waren bei LEW im Einsatz und sind in einem einwandfreien technischen Zustand. So können die Laptops bald im Unterricht aktiv genutzt werden.
Auf dem Bild: Stephan Wolk (Rektor, hinten links), Yvonne Hanke-Pesch (Lehrerin, hinten Mitte), Karin Frank (Kommunalbetreuerin der LEW Augsburg, hinten rechts) und Kinder der Klasse 3b (vorne).
Die Heiligen 3 Könige zu Besuch
"Hohen Besuch" hatten die Schüler der Aschbergschule gleich zu Beginn des neuen Jahres 2023.
Krippenspiel der Holzheimer Kinder
Unter der Leitung von Frau Feistle führten nach zweijähriger Pause wieder Holzheimer Kinder das traditionelle Krippenspiel in unserer Aula auf. Eingeladen waren auch die umliegenden Kindergärten.
Grundschulchor - Auftritt beim Weisinger Weihnachtsmarkt und in der Schule
Der neu formierte Chor der Grundschule hatte mit ihrer Leiterin Frau Krist gleich zwei weihnachtliche Auftritte.
Adventspausenmarkt der 7. Klasse
Von Dienstag, 13.12. bis Donnerstag, 15.12. verkauften die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a in der Pause leckeren Punsch in selbstgestalteten Tassen, Lebkuchen, Kekse, Schokoladennikoläuse und Mandarinen. Die Kinder waren äußerst engagiert und motiviert beim Vorbereiten und Verkaufen der Produkte. Der Ansturm in der Pause war groß. Auch die ukrainischen Schülerinnen und Schüler besuchten den Weihnachtsstand und probierten größtenteils zum ersten Mal Punsch und Lebkuchen.Die Hälfte des Erlöses spendet die Klasse an das Projekt „Sinnvoll schenken“ von Plan International. Mit dem Geld werden eine Imkerei unterstützt und Hühner für eine Hühnerzucht in Sambia gekauft. Die andere Hälfte geht in die Klassenkasse.
In der Weihnachtsbäckerei......
… gab es an zwei Tagen vor den Weihnachtsferien frisch gebackene Waffeln.
Die Planung, die Zubereitung des Teiges, das Backen und der Verkauf wurde von der Klasse 9M organisiert, welche mit dieser Aktion wichtige Erfahrungen sammeln konnte. Der Duft der frischen Waffeln war so verlockend, dass der Stand an beiden Tagen ausverkauft war und nur einzelne „Versucherle“ für die Veranstalter übrigblieben. Ein Schüler der Klasse ließ es sich deshalb nicht nehmen am letzten Schultag nur für die 9M nochmals Waffeln zu backen.
Die Klasse bedankt sich an dieser Stelle auch nochmals beim Hausmeister Herrn Neidlinger, der durch seinen technischen Support dafür sorgte, dass das Stromnetz der Schule stabil blieb.
Eindrücke zur Weihnachtsgeschichte aus der 1. Klasse
Ein Mädchen aus der 1. Klasse hat ihre Eindrücke zur Weihnachtsgeschichte in schönen Bildern dargestellt. Danke dafür!
Bild 1 (von links nach rechts): Ein Bote des Kaisers fordert die Menschen in Nazareth auf, sich in ihrer Geburtsstadt in Steuerlisten eintragen zu lassen.
Bild 2: Maria und Josef auf den Weg nach Bethlehem.
Bild 3: Maria und Josef legen ihr Kind in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz mehr für sie war.
Bild 4: Engel verkünden den Hirten auf dem Feld die Geburt Jesu.
Kinobesuch "Räuber Hotzenplotz" der 3. und 4. Klassen
Einen tollen Vormittag im Dillinger Kino verbrachten in der Vorweihnachtszeit die 3. und 4. Klassen
Theaterbesuch der ersten und zweiten Klassen
Aufgeregt machten sich die ersten und zweiten Klassen auf den Weg ins Theater nach Ulm. Dort schauten die Kinder sich das Märchen "Aschenputtel" an. Gebannt verfolgten die Jungen und Mädchen das rund einstündige Theaterstück und schwärmten auf der Heimfahrt noch davon. Ein gelungener Ausflug! Weitere Informationen und Bilder zum Stück finden Sie hier: Aschenputtel (theater-ulm.de)
Adventsaktion - Pakete für die Johanniter - Weihnachtstrucker
Die diesjährige Weihnachts-Spenden-Aktion der Aschbergschule Weisingen geht an die Johanniter-Weihnachtstracker.
Mit tatkräftiger Unterstützung der Schülerinnen und Schüler der 8a wurden Pakete verpackt, vervollständigt und zusammengetragen. 38 Pakete mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln für notleidende Menschen in Deutschland und Südosteuropa konnten gespendet werden.
Schülern, Eltern und allen, die Ihren Teil dazu beigetragen haben, sagen wir an dieser Stelle ein ganz herzliches „Dankeschön“ - ganz besonders natürlich unserer 8a.
Nikolaus an der Aschbergschule
Traditionell war der Nikolausbesuch bei unseren Schülerinnen und Schülern der Grundschule am 06. Dezember. Die Kinder hatten Musikstücke vorbereitet und freuten sich sehr über den Besuch.
Adventskranzsegnung
In der großen Aula unserer Schule erfolgte die mittlerweile traditionelle Segnung des Adventskranzes. Durchgeführt wurde die feierliche Segnung von Pfarrer Mathias Breimair und Pfarrer Christian Peiser. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler gestalteten die musikalische Umrahmung mit. Der Kranz, ein adventliches Symbol für den Weg auf Weihnachten, hat an der Aschbergschule einen besonderen Platz in der Aula. Die Schülerinnen und Schüler gehen unter ihm durch, wenn sie das Schulhaus betreten oder verlassen. Das „gute Wort“ des Segens gilt damit Ihnen und allen, die die Schule betreten.
Alice im Wunderland - Ausflug ins Theater nach Augsburg
Die Klassen 3, 5, 6 und 7 verbrachten einen schönen Vormittag in Augsburg und durften sich das Theater "Alice im Wunderland" ansehen.
Viertklässler lernen Waldtiere kennen
Einen erlebnisreichen Vormittag hatten die Viertklässler im Wald. Dort lernten sie viel Neues über unsere Waldtiere. Erlebnispädagoge Alexander Herzog entführte sie in die Welt von Eichhörnchen, Wildschwein, Dachs & Co.
Tag des Buches - Vorlesetag
Zum Welttag des Buches fanden auch an der Aschbergschule zahlreiche Aktionen statt.
In der Klasse 2a las Leon aus der 7.Klasse mitreißend aus dem Buch "Der kleine Drache Kokosnuss: Hab keine Angst!" vor. Vielen Dank, Leon!
Anschließend stempelten alle Kinder mit ihren Fingern einen eigenen kleinen Drachen.
Hier auf dem Foto lesen Mädchen der 7. Klasse den Schülern und Schülerinnen der 4. Klasse aus dem Buch "Alice im Wunderland" vor.
Aquarium an der Aschbergschule
Auf eine Suchanzeige nach einem Aquarium meldete sich Schwester Ulrike aus Königsfeld im Schwarzwald. In ihrem Senioren-Schwestern-Haus stehe ein Aquarium, um das sich die älteren Schwestern leider nicht mehr kümmern können. Sie suche einen „Aquaristik-Freund“ und war sofort begeistert von der neuen Heimat der Fische, die Klasse 7a der Mittelschule am Aschberg in Weisingen.
Freundlicherweise brachte Schwester Ulrike das 80 cm große Aquarium mit Fischen, Unterschrank und sämtlichem Zubehör persönlich in das Klassenzimmer. Sie nahm eine über 6-stündige Autofahrt auf sich, um uns das Aquarium zu schenken.
Wir, die Klasse 7a und die Klassenlehrerin Maria Baumann, möchten uns nochmal ganz herzlich bei Ihnen, Schwester Ulrike, bedanken. Das Aquarium ist eine echte Bereicherung für uns und wir kümmern uns gut um die Fische, die bereits Namen haben!
Schülersprecher und Vertrauenslehrer gewählt
Am 28. September fand die Wahl zum Schülersprecher der Aschbergschule statt, erstmals unter Beteiligung aller Schüler. Die einzelnen Kandidaten stellten sich in der Aula ihrer Wählerschaft vor und präsentierten sich auf selbst gestalteten Wahlplakaten. Anschließend konnten alle Schüler ihre Stimme abgeben.
Für die Grundschule fiel die Wahl auf Katharina Lang und Leon Mannes. Die Mittelschule wird künftig von Constantin Hoser und Vanessa Kerle vertreten.
Wir gratulieren und wünschen den neuen Schülersprechern und ihren Stellvertretern viel Freude bei der Erfüllung Ihrer neuen Aufgabe.
(FOTO)
Das Amt des Vertrauenslehrers übernimmt im Schuljahr 2022/23 Herr Mehmet Bademli und stellvertretend Frau Andrea Schäffler.
Aschbergschule läuft für Regens Wagner
Mit viel Engagement haben sich die Grund- und Mittelschüler der Aschbergschule am „2. Lauf der Begegnung“ von Regens-Wagner in Glött beteiligt. Jeder gelaufene Kilometer brachte für einen neuen Bewegungsparcours eine Spende von den Sponsoren: Fa. Federle, Holzbearbeitung, Fa. Schwaben-Pool, Rechtsanwälte Eickelpasch/Gehring bzw. Steuerberater Endris/Wagner und Fa. Heidel Rohrleitungsbau. Die Jahrgangsstufen eins und zwei suchten sich die kleinere Runde aus und ab der dritten Klasse wurden mehr als sechs Kilometer zurückgelegt. Zum Abschluss wurden 30 Preise unter den Teilnehmern verlost. Anni Hörmann, die Organisatorin des Laufes und Claudia Frick von Regens-Wagner bedankten sich bei Aschbergschülern/innen und übergaben die von den Schülersprecher/-innen gezogenen Preise an die glücklichen Gewinner.
Nach Sponsorenlauf und Verlosung freuten sich die Schülersprecher/-innen und Verantwortlichen von Regens-Wagner über die gelungene Aktion. Im Bild sind zu sehen (von links): Rektor Stephan Wolk, Claudia Frick (Regens-Wagner), die Schülersprecher/-innen Constantin Hoser, Katharina Lang, Vanessa Kerle und Anni Hörmann (Regens-Wagner)
Herzlich willkommen an der Aschbergschule!
Zum ersten Schultag freuten sich die Klassenlehrerinnen Ramona Feistle (1a) und Bernharda Hörmann (1b) auf 53 neue Erstklässler*innen an der Aschbergschule. Nach einer gemeinsamen Begrüßung in der Aula durch Rektor Stephan Wolk wurden die neuen Schüler*innen mit einem musikalischen Beitrag der Klasse 2b unter Leitung von Lehrerin Ingrid Wagner überrascht. Danach ging es zum ersten Mal ins neue Klassenzimmer, auf das alle schon ganz neugierig waren.
Die Schulfamilie der Aschbergschule wünscht allen neuen Schüler*innen einen guten Start ins Schulleben!
Den kompletten Inhalt der Seite Aktuelles (Bilder+Texte) 2021/22 sowie weiterer vergangener Schuljahre finden Sie im →ArchivAktuelles←. |