Skip to main content

Aktuelles

Wandertag in der Mittelschule

Am 2. Oktober fand an der Mittelschule der diesjährige Wandertag statt: Radfahren, Alpakawanderung, Golfen und Minigolf - alles war dabei. Ein gelungener Vormittag für alle!

Anfangsgottesdienste

In diesem Jahr standen die Gottesdienste unter dem Motto "Die Sprache des anderen verstehen". Um die Schwierigkeiten des Sprechens und Aufeinanderhörens zu verdeutlichen, durften einzelne Schüler aus Holzklötzen innerhalb von 3 Minuten einen möglichst hohen Turm bauen. Die Ergebnisse waren sehr unterschiedlich. Der Siegerturm brachte es auf eine Höhe von 1,18 m, der Verliererturm war nur 18 cm hoch. Anhand der biblischen Erzählung vim Turmbau zu Babel wurde die Wichtigkeit der guten gegenseitigen Verständigung deutlich.

Hurra, ich bin ein Schulkind!

Am ersten Schultag wurden 51 neue Erstklässler an unserer Schule begrüßt. Die Aufregung war groß!

Einführung der neuen Konrektorin Eva Horner

Am 23.10.23 wurde unsere neue Konrektorin offiziell bei uns an der Schule begrüßt. Alle Schülerinnen und Schüler kamen dazu in die Aula und die Klassensprecher überreichten Frau Horner eine Rose zur Begrüßung verbunden mit guten Wünschen zum Start. Im Bild zu sehen sind: Rektor Stephan Wolk, Konrektorin Eva Horner, Frau Schulamtsdirektorin Andrea Eisenreich und Schulverbandsvorsitzender Bürgermeister Jürgen Kopriva.

Schülerspende für „Glühwürmchen“

Der Verein Glühwürmchen e.V. unterstützt krebs-, schwerst- und chronisch kranke Kinder und deren Familien. Die Schülersprecher/innen unserer Schule übergaben an die Vereinsvorsitzende, Frau Rosmarie Schweyer, eine Spende. Das Geld haben die Schüler/innen unserer Schule beim letzten Aschberglauf von ihren persönlichen Sponsoren bekommen.

Büchertauschregeal

 Zusammen mit den Lehrerinnen Yvonne Hanke-Pesch und Andrea Scheffler entstand mit den 8. Klassen unser tolles Büchertauschregal.

 

James Rizzi für die Innenhöfe

 Auch die Klassen 3a und 3b waren fleißig uns verschönerten einen Innhof.

Graffitti - Kunst an der Aschbergschule

 Zusammen mit drei Mädchen 7. Klasse gestaltete Tim Fiebig aus Wertigen kürzlich ein tolles Graffitti für die Innenhöfe unserer Schule.

Churer Modell - auch an der Aschbergschule

 Das Churermodell- eine Möglichkeit der Differenzierung von Unterricht
… auch an der Aschbergschule

Auch an der Aschbergschule wird seit dem Schuljahr 2017/2018 verstärkt mit dem Churer Modell gearbeitet.

Dabei wird versucht, Unterricht so zu differenzieren, dass die Schüler möglichst individuell gemäß ihrer Neigungen und Begabungen gefördert werden.

Die Lehrer der Aschbergschule haben sich auf einer Fortbildung von dieser Idee inspirieren lassen.