Aktuelles


Aktionstag Musik
Für den Aktionstag Musik am 17.07. an der Aschbergschule hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 -6 viel geprobt und alle hatten großen Spaß bei dieser gemeinsamen Aktion. Der Musikverein Aislingen hat uns dabei tatkräftig unterstützt.

Finale des Team-Wettbewerbs Mathematik
Am 15.07. fand das Finale des Team-Wettbewerbs Mathematik an der Regierung von Schwaben statt.
Wir gratulieren unserem Team zu einem hervorragenden 4. Platz!

Besuch auf dem Bauernhof
Am 10. Juli besuchten die Zweitklässler den Bauernhof der Familie Kraus in Höchstädt. Dort lernten sie viel über verschiedene Nutztiere, über Getreidearten und über den Weg vom Korn zum Brot. Das Streicheln der Tiere und das Brotbacken machte allen besonders viel Spaß.

Besuch der 3. Klassen der Synagoge Binswangen
Einen spannenden Tag in Binswangen erlebten die 3. Klassen, gemeinsam mit den evangelischen Schülerinnen und Schülern und der Ethikgruppe der 4. Klassen. Auf dem Programm stand der Besuch des jüdischen Friedhofs und die Besichtigung der Synagoge. Anhand eines Entdeckerheftes und aufgrund der Erzählungen und Erklärungen von Herrn Kapfer konnten die Schülerinnen und Schüler die Synagoge erkunden.

Manege frei beim Circus Berlina mit den Schülerinnen und Schülern der Aschbergschule
Die Schülerinnen und Schüler der Aschbergschule durften eine Woche lang Zirkusartisten sein. Für alle hieß es dann bei den Vorführungen
"Manege frei!"
Für die Kinder war dies eine sehr spannende Projektwoche, die sicher lange im Gedächtnis bleibt.

Kreative Lösungen beim Mathewettbewerb
Auch in diesem Jahr fand der Mathematik-Wettbewerb der Raiffeisen-Volksbanken statt. Die dritten Klassen der Aschbergschule haben fleißig gerechnet und gegrübelt. Dabei bekamen jeweils Dreierteams eine Aufgabe gestellt, die sie innerhalb von 60 Minuten lösen mussten. Sie überlegten sich Hilfsfragen, mögliche Lösungswege und zeichneten Skizzen dazu. Anschließend präsentierten die Kinder ihre Ergebnisse vor einer ausgewählten Jury und erläuterten ihren Lösungsweg.
Für die jeweils besten Klassenteams hat die VR-Bank Donau-Mindel e.G. großzügig Geschenke gesponsort.
Das Gewinner-Team aus der 3b darf nun am 03.06.2025 nach Buttenwiesen zum Landkreisentscheid. Dafür wünschen wir ihm natürlich viel Glück.

Rollerparcours der 2. Klassen
Im Rahmen der Mobilitäts- und Verkehrserziehung absolvierten die Zweitklässler am 23. Mai auf dem Hartplatz zahlreiche Übungen mit ihren Rollern. Eifrig übten die Kinder das Fahren durch enge Gassen, das sichere Abbremsen vor einem Hindernis und den Schulterblick. Mit Gechick fuhren die Schülerinnen und Schüler im Slalom um Hütchen - sogar mit einemr Ring auf dem Kopf, der nicht herunterfallen durfte. Am Ende hatten alle die Übugnen im Schonraum erfolgreich gemeistert.

VR Bank Donau-Mindel e.G. spendet für die Schule
Andreas Speinle, Leiter Martkbereich Aschberg, übergab Rektor Stephan Wolk eine großuügoge Spende. Mit dem Geld beschafft die Schule Spiele für die Pause, die dazu anregen sollen, dass sich die Schülerinnen und Schüler bewegen. Des Weiteren kann die EDV-Ausstattung der Schule ergänzt werden.

Suppenverkauf in der Adventszeit
Die Klasse 9a organisierte in der letzten Woche vor Weihnachten einen Suppenverkauf in der großen Pause. V.a. die Grundschüler aßen mit großem Appetit.

Waldtag der 3. Klassen
Die Klassen 3a und 3b erlebten einen ereignisreichen Tag im Wald. Herr Herzog aus Glött erklärte den Kindern anschaulich und kurzweilig viele interessante Fakten zu unseren Waldtieren. Dazu brachte er Präparate mit. Diese zu streiccheln war das absolute Highlight des Vormittags.

Ein Uhu an unserer Schule
Im Rahmen des HSU - Unterrichts besuchte Falkner Mischolsky aus Eppisburg mit seinem Uhu Ananda die 3. Klassen. Die Kinder lernten am lebenden Objekt tolle Fakten über die Uhus. Zum Schluss durfte jeder, der sich traute, auch noch Ananada streicheln. So sollte Unterricht immer sein.

Welche Berufe gibt es an unserer Schule?
im Rahmen des WiB - Unterrichts führten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a Interviews zu den verschiedenen Berufen an unserer Schule durch. Interviewt wurden Frau Ghaznawy (Sekretärin, Frau Reitenauer (Hausmeisterin) und Frau Horner (Konrektorin).

Skipping Hearts
Am 25.11. nahm die Klasse 4a am Projekts "Skipping Hearts" der Deutschen Herzstiftung teil. Die Schüler lernten dabei zu Beginn etwas über den menschlichen Kreislauf und die positiven Auswirkungen von Bewegung. Anschließend probte die Klasse eine Vorführung ein (großes Seil, Gruppen- und Einzelsprünge). Diese wurden dann den 3. und 4. Klassen vorgeführt. Nach großem Beifall durften dann auch die anderen Kinder die Seilsprünge ausprobieren.

Masken für Halloween
Passend zum Thema Halloween erstellte die Klasse 6a mit Frau Markovic Masken

Gedanken aus dem Religionsunterricht
Zu Beginn des neuen Schuljahres haben sich die Schülerinnen und Schüler im Religionsunterricht Gedanken zu Ihrem eigenen Gottesbild gemacht. Entstanden ist daraus eine Collage, die bildlich auf einem Puzzlestück die eigene Vorstellung zum Ausdruck bringt. Bei der gegenseitigen Vorstellung wurde dies in einem prägnanten Adjektiv zusammengefasst.

Abschlussfahrt der 9. Klassen
Viel Spaß hatten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse auf Abschlussfahrt.

Ich bin ein Schulkind!
62 Schülerinnen und Schüler wurden am 10. September in die Schulgmeinschaft der Aschberschule aufgenommen.
Schön, dass ihr da seid!

Einführung der neuen Konrektorin Eva Horner
Am 23.10.23 wurde unsere neue Konrektorin offiziell bei uns an der Schule begrüßt. Alle Schülerinnen und Schüler kamen dazu in die Aula und die Klassensprecher überreichten Frau Horner eine Rose zur Begrüßung verbunden mit guten Wünschen zum Start. Im Bild zu sehen sind: Rektor Stephan Wolk, Konrektorin Eva Horner, Frau Schulamtsdirektorin Andrea Eisenreich und Schulverbandsvorsitzender Bürgermeister Jürgen Kopriva.

Schülerspende für „Glühwürmchen“
Der Verein Glühwürmchen e.V. unterstützt krebs-, schwerst- und chronisch kranke Kinder und deren Familien. Die Schülersprecher/innen unserer Schule übergaben an die Vereinsvorsitzende, Frau Rosmarie Schweyer, eine Spende. Das Geld haben die Schüler/innen unserer Schule beim letzten Aschberglauf von ihren persönlichen Sponsoren bekommen.